- der Gläubiger
- - {creditor} người chủ nợ, người cho vay, bên có - {obligee} người nhận giao ước, người mang ơn, người hàm ơn = der ungestüme Gläubiger {dun}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Nachforderungsrecht der Gläubiger — Nachforderungsrecht der Gläubiger, das Recht der im Konkurs ihres Schuldners nicht befriedigten Gläubiger, nach dessen Beendigung ihre Forderungen dem Gemeinschuldner gegenüber geltend zu machen. Dieses Recht war früher vielfach Beschränkungen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gläubiger — Der Rechtsbegriff des Gläubigers ist eine Lehnübersetzung des italienischen Creditore, das auf credere (glauben) zurückgeht. Ein Gläubiger glaubt demnach seinem Schuldner, dass dieser die Schuld (geschuldete Leistung) erbringen wird. Im… … Deutsch Wikipedia
Gläubiger — der Gläubiger, (Mittelstufe) jmd., dem eine andere Person Geld schuldet, Gegensatz zu Schuldner Beispiel: Die Gläubiger belästigten ihn mit ihren ständigen Besuchen … Extremes Deutsch
Gläubiger — 1. Dem Gläubiger ist der Schuldner immer willkommen, wenn er Geld bringt. Die Russen: Der Schuldner darf die Rubel einer nackten Gläubigerin in den Schos zählen. (Altmann VI, 470.) 2. Dem Gläubiger wird der Schuldner an die Halfter gegeben. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gläubiger-Identifikationsnummer — Die Gläubiger Identifikationsnummer (englisch Creditor Identification, CID) ist ein Begriff des Einheitlichen Euro Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area, SEPA). Inhaltsverzeichnis 1 Zweck 2 Aufbau 3 Deut … Deutsch Wikipedia
Der Gehülfe — Robert Walser Der Gehülfe ist ein Roman von Robert Walser, geschrieben 1907 in Berlin und dort im Mai 1908 im Verlag Bruno Cassirers erschienen. Der 24 jährige Joseph Marti, Gehülfe des Ingenieurs Carl Tobler, erlebt während eines halben Jahres… … Deutsch Wikipedia
Der Kaufmann von Venedig — Daten des Dramas Titel: Der Kaufmann von Venedig Originaltitel: The Merchant of Venice Gattung: Komödie Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Gläubiger — (lat. Creditor), der, welcher von einem Andern etwas zu fordern hat, bes. welcher von einem Darlehn etwas zu fordern hat. Man unterscheidet Chirographischer G. (Creditor chirographarius), der gegen Handschrift etwas borgt; hypothekarischer G.… … Pierer's Universal-Lexikon
Gläubiger — (Forderungsberechtigter, Creditor), derjenige, der an einen andern (Schuldner, Debitor) aus einem persönlichen Rechtsverhältnis eine Forderung zu machen hat; s. Schuldverhältnis. Im Sprachgebrauch der Zivilprozeßordnung ist G. aber auch soviel… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Der Schatz der Azteken — ist ein Kinofilm nach dem Buch von Karl May (Karl May Film). Die Uraufführung erfolgte am 4. März 1965 im „Savoy“, Düsseldorf. Der Film wird fortgesetzt in Die Pyramide des Sonnengottes (1965). Er ist der einzige Karl May Film, der einen… … Deutsch Wikipedia
Der Schatz der Azteken (1965) — Der Schatz der Azteken ist ein Kinofilm nach dem Buch von Karl May (Karl May Film). Die Uraufführung erfolgte am 4. März 1965 im „Savoy“, Düsseldorf. Der Film wird fortgesetzt in Die Pyramide des Sonnengottes (1965). Er ist der einzige Karl May… … Deutsch Wikipedia